Ihr Experte in der Rhein-Neckar-Region Heizungstausch und Modernisierung
Beratung für den Heizungstausch – Individuell, effizient und zukunftssicher
Steht Ihre Heizung vor dem Austausch? Als Experten für Heizungsmodernisierung begleiten wir Sie durch diesen wichtigen Schritt und bieten umfassende Beratung, die genau auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche zugeschnitten ist.
Eine veraltete Heizung kann sowohl ineffizient als auch kostspielig sein. Gemeinsam erarbeiten wir die beste Lösung für Ihr Zuhause, die nicht nur auf Ihre Wohnsituation und Präferenzen abgestimmt ist, sondern auch die effektivste Nutzung von Energie und Kosten ermöglicht.
Besonders wenn Sie über die Anschaffung einer Wärmepumpe nachdenken, stehen wir Ihnen zur Seite. In einem persönlichen Gespräch klären wir, ob sich eine Wärmepumpe in Ihrem Fall lohnt und welche Voraussetzungen hierzu benötigt werden.
Die Vielzahl an Fördermöglichkeiten kann auf den ersten Blick überwältigend wirken. Hier kommen wir ins Spiel: Wir zeigen Ihnen, welche Förderungen für Ihr neues Heizsystem infrage kommen, und unterstützen Sie dabei, alle Anforderungen und Bedingungen korrekt zu nutzen. So stellen wir sicher, dass Sie von den maximal möglichen Förderbeträgen profitieren können.
Für eine fundierte Entscheidung über das neue Heizsystem ist eine Heizlastberechnung ein unverzichtbares Instrument. Diese Analyse gibt präzisen Aufschluss über den Wärmebedarf Ihres Gebäudes und ist die Grundlage für eine seriöse Empfehlung. Ob es darum geht, das passende Heizungssystem auszuwählen oder die Größe der Anlage exakt zu bestimmen – ohne diese Berechnung bleibt vieles unklar.
Unser Ziel ist es, Sie umfassend zu informieren und so zu begleiten, dass Sie eine Entscheidung treffen können, die langfristig zu Ihrer Zufriedenheit beiträgt. Wir kombinieren technische Expertise mit einem Fokus auf Ihre persönlichen Bedürfnisse, damit Ihre neue Heizung nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig und zukunftssicher ist.
Kontaktieren Sie uns noch heute – für eine Beratung, die sich wirklich lohnt!
Für Gewerbe
Ihr Experte in der Rhein-Neckar-Region:Energieeffizienz für Gewerbe, Handel und Industrie
Möchten Sie die Energiekosten in Ihrem Unternehmen senken, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Wir entwickeln einen maßgeschneiderten Sanierungsfahrplan für Sie, der Ihnen langfristig Geld spart. Energiekosten stellen insbesondere in gewerblich genutzten Gebäuden einen erheblichen finanziellen Posten dar. Gemeinsam erarbeiten wir die passenden Energiekonzepte, um diese Ausgaben nachhaltig zu reduzieren.
Doch das ist noch nicht alles: Mit unseren Fördermittelberatungen können Sie gleich doppelt profitieren. Wir integrieren mögliche Zuschüsse von KfW und BAFA in Ihren Sanierungsfahrplan und nutzen unsere umfangreiche Erfahrung, um Ihnen zu zeigen, wie Sie Förderungen für Fenster und Heizungen optimal ausschöpfen. Vertrauen Sie auf uns als Ihren kompetenten Partner im Bereich Energieberatung.
Effektive Energiekonzepte für Bestandsobjekte und Neubauten
Wohngebäude und Gewerbebetriebe unterscheiden sich nicht nur in der Art der Nutzung. Auch die Energiekonzepte bedürfen einer entsprechenden Anpassung. Wir wissen, worauf es ankommt – egal, ob beim Neubau oder einer Sanierung. Gerne erstellen wir Ihnen einen Sanierungsfahrplan, von dem Sie langfristig profitieren.
Sie wollen Fördermittel von KfW und BAFA nutzen? In Deutschland existieren unterschiedliche Möglichkeiten, staatliche Zuschüsse zu nutzen. Wir helfen Ihnen dabei, den Überblick zu behalten. Unsere Energiekonzepte richten sich nach der passenden Finanzierung und den gesetzlichen Vorgaben. Qualifizierte Sanierungskonzepte werden je nach Gebäudegröße mit Zuschüssen gefördert.
Ein förderfähiges energetisches Sanierungskonzept zeigt auf, wie ein Nichtwohngebäude Schritt für Schritt über einen längeren Zeitraum durch aufeinander abgestimmte Maßnahmen umfassend energetisch modernisiert werden kann (Sanierungsfahrplan) oder wie durch eine umfassende Sanierung der Standard eines bundesgeförderten BEG-Effizienzgebäudes zu erreichen ist (Sanierung in einem Zug).
Energieaudit
Energieaudits sind für größere Unternehmen gesetzlich vorgeschrieben und müssen alle vier Jahre von einem qualifizierten Energieberater durchgeführt werden. Auch kleinere Unternehmen können von einem Energieaudit profitieren, um ihre Energiebilanz zu verbessern, und erhalten dafür staatliche Förderungen. Die gesetzlichen Anforderungen basieren auf der EU-Energieeffizienz-Richtlinie 2012/27/EU und dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G). Unternehmen, die ein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 oder ein Umweltmanagementsystem (EMAS) implementiert haben, sind von der Auditpflicht befreit.
Das Energieaudit analysiert den Energieverbrauch von Gebäuden und Anlagen und zeigt Möglichkeiten zur Energieeinsparung auf. Fehlerhafte Durchführung oder Nichtbeachtung der Auditpflicht kann mit einem Bußgeld von bis zu 50.000 Euro belegt werden. Der Anbieter stellt sicher, dass die Audits alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen, und bietet praxisorientierte Empfehlungen zur Umsetzung energieeffizienter Maßnahmen. Beratung und Audits werden in der Region Mannheim angeboten.
Energieberatung und Energieausweise für Gewerbe
Energieeinsparungen sind auch für Gewerbeimmobilien wichtig. Mit einer Energieberatung für gewerblich genutzte Gebäude helfen wir, Einsparpotenziale unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu identifizieren. Die Beratung umfasst eine Analyse des Gebäude-Ist-Zustands und der Verbrauchsdaten und verfolgt einen stufenweisen Plan zur Optimierung der Energieeffizienz. Der Bericht zeigt Einsparpotenziale auf und hilft, diese umzusetzen. Zudem kann er die Anforderungen des EWärmeG erfüllen.
Es gibt Fördermöglichkeiten für KMU und Freiberufler über BAFA-Programme. Ein Energieausweis ist für alle gewerblich genutzten Gebäude erforderlich, unabhängig vom Nutzungszweck. Bei gemischt genutzten Gebäuden müssen getrennte Ausweise für Wohn- und Gewerbebereich ausgestellt werden. Der Ausweis muss bei einem Nutzerwechsel vorliegen und kann ab 500 m² in Gebäuden mit hohem Publikumsverkehr ausgehängt werden. Wir stellen Ihnen Energieausweise schnell und rechtssicher aus.
Fördermittel
Keine Angst: Sie müssen sich nicht allein durch den Dschungel der Fördermöglichkeiten schlagen.
Wir können Ihnen nicht nur die passenden energiesparenden und umweltschonenden Maßnahmen empfehlen, sondern auch ganz gezielt den optimalen Fördermix zusammenstellen.
Wir prüfen alle für Ihr Vorhaben relevanten Programme und zeigen auf, welches die höchsten Fördersätze bietet und welche Optionen möglicherweise miteinander kombinierbar sind. Wenn Sie sich für ein Programm entschieden haben, erstellen wir für Sie die notwendigen Anträge und begleiten Sie bis zum Schlussnachweis.
Verschiedene Programme halten auch Förderungen für die Beratung parat. So unterstützt das BAFA die Energieberatung im Mittelstand und stellt im Programm Förderung von Querschnittstechnologien Zuschüsse bereit. Im Förderprogramm Bundesförderung für effiziente Gebäude werden Gebäude- und Heizungssanierungen einzeln oder ganzheitlich gefördert. Neben zinsgünstigen Krediten gibt es auch Investitionszuschüsse.
Diese Förderung können Eigentümer, Mieter und Contractoren in Anspruch nehmen.
Für private Bauherren
Ihr Experte in der Rhein-Neckar-Region Planen Sie die Sanierung eines Hauses und möchten von staatlichen Zuschüssen profitieren?
Ist Ihnen daran gelegen, Energie zu sparen und die Kosten im Griff zu behalten? Fragen Sie sich, ob Sie Fördermittel in Anspruch nehmen können?
Fragen Sie sich, ob Sie Fördermittel in Anspruch nehmen können?
Als erfahrene Energieberater stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite – ganz gleich, ob es um die Sanierung, den Neubau oder einen energetischen Nachweis geht.
In Privathäusern entfallen die Heizkosten oft auf einen erheblichen Teil der Ausgaben. Daher ist es entscheidend, die optimale Energiequelle für Ihre individuellen Bedürfnisse zu wählen. So tun Sie sowohl der Umwelt als auch Ihrem Geldbeutel etwas Gutes. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, durch staatliche Fördermittel von KfW oder BAFA-Zuschüssen für Ihre neue Heizung oder die Außenhülle zu erhalten. Wir unterstützen Sie gerne dabei, diese Chancen optimal zu nutzen!
Profitieren Sie von einem Zuschuss für Ihr Anliegen
Wenn Sie Ihr Haus sanieren wollen, stehen wir Ihnen mit unserer gesamten Expertise zur Seite. Unsere Energieberatung umfasst dabei das gesamte Gebäude. Wir nehmen bestehende Heizungen, Fenster und die Dämmung unter die Lupe. Zudem berücksichtigen wir aktuelle staatliche Förderungen, sodass Sie bei den passenden Voraussetzungen Zuschüsse für Ihre Heizung, Fenster oder Dämmung erhalten können. Ergänzend gibt es zinsgünstige Kredite über die KfW-Förderbank.
Auch für Neubauten erstellen wir das passende Energiekonzept und beantragen Zuschüsse sowie Kredite. Wir fertigen notwendige Energieausweise und unterstützen mit technischen Nachweisen wie Wärmeschutznachweisen und Heizlastberechnungen. Als Energie-Effizienz-Experte bei der Deutschen Energieagentur dürfen wir bundesweit Förderanträge stellen.
Energieberatung Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Bei einer ganzheitlichen Energieberatung wird das Gebäude auf energetische Schwachstellen geprüft und Verbesserungsmöglichkeiten werden nach energetischen und wirtschaftlichen Aspekten bewertet. Hinweise zu Förderprogrammen ergänzen die Beratung. Der Beratungsnehmer erhält abschließend Empfehlungen zur energetischen Verbesserung, die in einem Bericht dokumentiert und erläutert werden.
Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) ist eine normierte Energieberatung für Wohngebäude, die bei Erfüllung bestimmter Bedingungen vom BAFA bezuschusst wird. Er zeigt, wie das Gebäude Schritt für Schritt energetisch verbessert werden kann und kann auch bei Sanierungsmaßnahmen wie einem Heizungsaustausch zu höherer Förderung führen. Die Beratungsintensität richtet sich nach den Bedürfnissen des Kunden. Die passende Beratung kann in einem unverbindlichen Informationsgespräch abgestimmt werden.
Energieausweis
Wir stellen Ihnen Energieausweise für alle Gebäudearten schnell und rechtssicher aus.
Der Energieausweis muss für alle Wohn und Nichtwohngebäude (mit wenigen Ausnahmen z. B bei denkmalgeschützten Gebäuden), egal ob es sich um Neubau oder Bestandsbau handelt, ausgestellt werden.
Dabei kommt es nicht auf den Nutzungszweck an. Er gilt für das ganze Gebäude und ist nicht auf einzelne Wohnungen bezogen. Bei Gebäuden mit Wohn- und Gewerbenutzung sind üblicherweise getrennte Ausweise für die Wohnnutzung und den Gewerbebereich auszustellen.
Für den Neubaubereich der Wohngebäude besteht bereits seit 2002 die Pflicht sich einen Bedarfsausweis nach Fertigstellung erstellen zu lassen.
Das Fehlen des Ausweises stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Seit dem Jahr 2014 besteht überdies die Pflichtangaben aus dem Energieausweis in Vermietungs- oder Verkaufsanzeigen zu veröffentlichen.
Fördermittel
Keine Angst: Sie müssen sich nicht allein durch den Dschungel der Fördermöglichkeiten von Bund, Ländern, Kommunen und Energieversorgern schlagen.
Wir können Ihnen nicht nur die passenden energiesparenden und umweltschonenden Maßnahmen empfehlen, sondern auch ganz gezielt den optimalen Fördermix zusammenstellen.
Wir prüfen alle für Ihr Vorhaben relevanten Programme und zeigen auf, welches die höchsten Fördersätze bietet und welche Optionen möglicherweise miteinander kombinierbar sind.
Wenn Sie sich für ein Programm entschieden haben, erstellen wir für Sie die notwendigen Anträge und begleiten Sie bei der Umsetzung Ihres Vorhabens bis zum Schlussnachweis. Verschiedene Programme halten auch Förderungen für die Beratung parat.
So unterstützt das bundesweite Programm der BAFA die Vor-Ort-Beratung für Wohngebäude. Die Beratungsförderung können Eigentümer, Mieter, Verwalter und Wohneigentumsgemeinschaften in Anspruch nehmen.
Für die Wohnungswirtschaft
Ihr Experte in der Rhein-Neckar-Region: Sie wollen eine energetische Sanierung durchführen?
Sie sind auf der Suche nach einem Fachmann für Energieeffizienz, der Sie qualifiziert beraten kann? Wir erstellen Energiekonzepte für Ihre Wohngebäude – bei Neubauten und Sanierungen. Dabei planen wir auch einen möglichen Zuschuss für Wärmedämmung, Fenster und Heizung mit ein.
Unser Schwerpunkt sind Beratungen von Eigentümergemeinschaften. Gerade hierbei besteht für den Entscheidungsprozess ein professioneller Beratungsbedarf.
Mit langjähriger Erfahrung im Umgang mit Verwaltungen, Beiräten und Eigentümern unterstützen wir Sie auf dem ganzen Weg.
Egal, ob kleines Mehrparteienhaus oder großer Wohnblock – die energetische Effizienz spielt eine wichtige Rolle. Denn Ressourcen für klassische Energiequellen werden knapper und teurer. Daher bietet eine energetische Sanierung die Möglichkeit, hier Geld zu sparen. Zudem tun Sie durch ein nachhaltiges Konzept der Umwelt einen Gefallen.
Passende Energiekonzepte für Ihre Wohngebäude
Bei einem Bauprojekt ist es wichtig, sich bereits frühzeitig mit dem Thema Energie zu befassen. Wir steigen gerne in die Planung mit ein und unterstützen Sie mit unserem Know-how. Unser Team aus Architekten, Bauingenieuren und -sachverständigen hilft Ihnen dabei, die passende Lösung für Ihre Wohngebäude zu finden.
Auch bei Bestandsgebäuden macht eine energetische Sanierung langfristig einen entscheidenden Unterschied. Denn so sparen Sie Energiekosten und erhöhen gleichzeitig den Wert des Wohngebäudes. Das macht das Objekt attraktiver für potenzielle Mieter. Zudem werden hochwertige energetische Maßnahmen an Gebäuden staatlich gefördert. Wir zeigen Ihnen auf, wie Sie einen Zuschuss für Ihre Maßnahme erhalten.
Energieberatung Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Bei einer ganzheitlichen Energieberatung wird das Gebäude auf energetische Schwachstellen geprüft und Verbesserungsmöglichkeiten werden nach energetischen und wirtschaftlichen Aspekten bewertet. Hinweise zu Förderprogrammen ergänzen die Beratung. Der Beratungsnehmer erhält abschließend Empfehlungen zur energetischen Verbesserung, die in einem Bericht dokumentiert und erläutert werden.
Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) ist eine normierte Energieberatung für Wohngebäude, die bei Erfüllung bestimmter Bedingungen vom BAFA bezuschusst wird. Er zeigt, wie das Gebäude Schritt für Schritt energetisch verbessert werden kann und kann auch bei Sanierungsmaßnahmen wie einem Heizungsaustausch zu höherer Förderung führen. Die Beratungsintensität richtet sich nach den Bedürfnissen des Kunden. Die passende Beratung kann in einem unverbindlichen Informationsgespräch abgestimmt werden.
Energieausweis
Wir stellen Ihnen Energieausweise für alle Gebäudearten schnell und rechtssicher aus.
Der Energieausweis muss für alle Wohn und Nichtwohngebäude (mit wenigen Ausnahmen z. B bei denkmalgeschützten Gebäuden), egal ob es sich um Neubau oder Bestandsbau handelt, ausgestellt werden.
Dabei kommt es nicht auf den Nutzungszweck an. Er gilt für das ganze Gebäude und ist nicht auf einzelne Wohnungen bezogen. Bei Gebäuden mit Wohn- und Gewerbenutzung sind üblicherweise getrennte Ausweise für die Wohnnutzung und den Gewerbebereich auszustellen.
Für den Neubaubereich der Wohngebäude besteht bereits seit 2002 die Pflicht sich einen Bedarfsausweis nach Fertigstellung erstellen zu lassen.
Das Fehlen des Ausweises stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Seit dem Jahr 2014 besteht überdies die Pflichtangaben aus dem Energieausweis in Vermietungs- oder Verkaufsanzeigen zu veröffentlichen.
Fördermittel
Keine Angst: Sie müssen sich nicht allein durch den Dschungel der Fördermöglichkeiten von Bund, Ländern, Kommunen und Energieversorgern schlagen.
Wir können Ihnen nicht nur die passenden energiesparenden und umweltschonenden Maßnahmen empfehlen, sondern auch ganz gezielt den optimalen Fördermix zusammenstellen.
Wir prüfen alle für Ihr Vorhaben relevanten Programme und zeigen auf, welches die höchsten Fördersätze bietet und welche Optionen möglicherweise miteinander kombinierbar sind.
Wenn Sie sich für ein Programm entschieden haben, erstellen wir für Sie die notwendigen Anträge und begleiten Sie bei der Umsetzung Ihres Vorhabens bis zum Schlussnachweis. Verschiedene Programme halten auch Förderungen für die Beratung parat.
So unterstützt das bundesweite Programm der BAFA die Vor-Ort-Beratung für Wohngebäude. Die Beratungsförderung können Eigentümer, Mieter, Verwalter und Wohneigentumsgemeinschaften in Anspruch nehmen.
Für Kommunen / Vereine
Sie wollen Ihr Vereinsgebäude sanieren? Sie bauen ein neues Bürgerhaus in Ihrer Kommune? Sie wollen von einer professionellen Fördermittelberatung profitieren? Wir stehen Ihnen sowohl bei Neubauten als auch bei Sanierungen zur Seite. Als zertifizierte Energieberater helfen wir Ihnen zudem, BEG-Fördermittel richtig zu nutzen.
Bei uns erhalten Sie alle Leistungen rund um eine energetische Sanierung und die entsprechende Beratung aus einer Hand. Wir erstellen passende Konzepte und beziehen auch Fördermittel mit ein. So haben Sie die Möglichkeit, von einem Zuschuss für Heizung oder Fenster zu profitieren. Wir bieten Ihnen:
- Energiekonzepte
- Fördermittelberatung
- Energieausweise
- Energetische Nachweise
Fördermittel
Um Energiekosten zu sparen, spielt die Wärmedämmung eine entscheidende Rolle, auch in kommunalen Gebäuden oder Vereinshäusern. Eine effektive Dämmung wird durch KfW- und BAFA-Fördermittel staatlich unterstützt, was sowohl Kosten spart als auch zum Klimaschutz beiträgt. Wir helfen Ihnen, den richtigen Mix aus staatlichen Zuschüssen zu finden, etwa für Wärmedämmung, Fenster oder Heizung.
Auch öffentliche Gebäude benötigen einen Energieausweis, den wir als zertifizierte Energieberater ausstellen. Wir beraten Sie individuell zu Fördermitteln und der Notwendigkeit eines Energieausweises, auch für Vereine und Kommunen. Kontaktieren Sie uns in unserem Büro in Viernheim für eine nachhaltige und förderfähige Lösung.